Schi-und Langlaufbewerbe der Volksschulen
Tolle Leistungen erbachten unsere jungen Sportler beim Volksschul-Schirennen am Hansberg und beim Biathlon der Volksschulen in Rosenau. Herzlichen Glückwunsch!
Schifahrn is des Leiwandste, des ma sich ....
Zwei herrliche Schitage erleben die Schüler der dritten und vierten Klassen am Hochficht. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen
und einigen Schilehrern der Schiunion Böhmerwald haben die Kinder viel Spaß und können ihre Fähigkeiten auf zwei Bretteln merklich verbessern.
Wintersport in der Volksschule
Bewegung in der frischen Luft hält Körper und Geist fit. Bei dem herrlichen Schnee macht das Bobfahren und Schneeburgenbauen in diesem Winter besonders viel Spaß.
Talente entdecken - Talente fördern
An drei Nachmittagen haben die Schüler der dritten Klassen die besondere Chance erste Erfahrungen im Langlauf zu machen. Die
spielerischen Übungen in der tiefwinterlich verschneiten Böhmerwaldarena machen den Schülern Spaß und sie lernen schnell.
Tag der offenen Tür
Im Jänner laden viele Schulen zum
Tag der offenen Tür ein. Unsere Schüler der vierten Klassen werden an einem Vormittag durch die NMS Aigen-Schlägl geführt. In verschiedenen Stationen erhalten sie Einblick in die Arbeit der
Mittelschüler.
Weihnachtsmusical
Die Schüler der beiden vierten Klassen studieren mit Frau Trautner ein Weihnachtsmusical ein und spielen für die Kindergartenkinder und für alle Schüler der Volksschule. In der Kindermette am 24.Dezember führen sie es in der Kirche auf.
Kooperative Unterrichtsstunden
Ein wichtiges Ziel der schulischen Arbeit ist, die Kinder zum kooperativem Arbeiten und zu Teamfähigkeit zu erziehen. Aus diesem Grund unterstützen in manchen Schulstunden die großen Schüler
die kleineren beim Lernen und machen dabei für sich selbst sehr wertvolle Erfahrungen.
Der Bratapfel
Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet!
Hört, wie's knallt und zischt.
Bald wird er
aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote
Apfel
Advent in der Volksschule
Unser Herr Pfarrer weiht
die Adventkränze für die Klassen und der Nikolaus besucht auch heuer wieder die Schule. Mit vorweihnachtlichen Liedern und Bilderbüchern im Morgenkreis werden die Tage bis zum Fest immer
besinnlicher, leiser und feierlicher.
Unterricht im Wald
Um dem natürlichen Bewegungsdrang der Erstklässler trotz des sehr kleinen Klassenraumes gerecht zu werden, entsteht das Projekt "Lern-und Erlebnisraum Wald".
Bei herrlichem Herbstwetter übersiedeln die Schüler der 1. Klassen für einige Vormittage in "ihr Waldstück" in der Nähe der Schule, wo der Unterricht zu einer ganz besonderen Erfahrung für sie
wird.
Besuch im Stift Schlägl
Anlässlich der 800 Jahr- Feier des Stiftes Schlägl besuchen die Schüler der vierten Volksschulklassen das neu renovierte Stift. Herr Johann Veit erklärt sich bereit, auf sehr interessante Weise über Neues und Altes aus der Geschichte des Klosters zu erzählen.
Unser neuer Turnsaal
Es ist soweit! Nach sieben Monaten Bauzeit ist der Turnsaal der Volksschule nun fertiggestellt. Das Warten hat sich gelohnt, denn er ist wirklich sehr schön geworden. Seit Anfang Oktober steht der gut ausgestattete Turnsaal den Schülern und Vereinen wieder zur Verfügung.
Das Obst ist reif
Obstsalat ist gesund und schmeckt herrlich - besonders, wenn er selbst zubereitet wird!
Bewegter Unterricht
Trotz akuten Platzmangels wird den Schülern der ersten Klassen ein möglichst abwechslungsreicher Unterricht geboten. Die Lehrerinnen öffnen die Klassentüren und ermöglichen so den Kindern in ansprechenden Stationen die ersten Buchstaben und Zahlen spielerisch und in Bewegung zu erlernen.
Verkehrserziehung
Gleich zu Schulbeginn üben die Schüler der ersten Klassen das richtige Überqueren der Straße. Mit den leuchtenden Warnwesten sind die Kinder gerade im trüben Herbst sicher unterwegs. Anziehen!
Wandertag
Ein ganz besonderer Tag im Schuljahr ist der Wandertag. Alle Kinder freuen sich auf das gesellige Wandern und Spielen auf herbstlichen Wiesen und im kühlen Wald. Die Wanderziele in diesem Jahr: Schlägler Teiche, Michaelsquelle, Schulmuseum Kasten und der Wanderweg vom Kalvarienberg zum Adalbert Stifter Denkmal, zur Wasserscheide und nach Oberhaag.